WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE II
Die praktischen Grundlagen universaler Kreativität
Die längst vergessene Welt des Mikrokosmos der Musik |
||
Nur in wenigen lichten Momenten seiner inneren Erfahrung ganz außerhalb der konventionellen Musik hatte bisher der Hörer vielleicht einmal eine solche Vielfalt im Sinne einer persönlichen inneren Offenbarung erlebt. |
Befreiung der Musik in der Aufführungspraxis |
|
Nun dringt der Musikliebhaber unter dem direkten inneren musikalischen Gestaltungswillen bis in die tiefsten Tiefen der Musik: in eine längst vergessene schöne Welt, in welcher die von der Komposition selbst gesteuerte Oberwellenmechanik die Ketten der fixierten Instrumentalcharakteristik durchbricht und die Musik aus dem festgefahrenen Klang befreit. |
||
Bei diesem modernen, subtile Musikaufnahmeverfahren welches aus dem neueren Hörvermögen heraus die praktische Beherrschung des Mikrokosmos der Musik zum Ausgangspunkt hat entspricht die ungeheure Zunahme an verfügbarer musikalischer Energie zur geistig-seelischen Anregung des Hörers vergleichsweise derjenigen Energiesteigerung, die wir, tiefer in die atomare Physik eindringend, im subatomaren Bereich vorfinden. |
Energiesteigerung im Innern des Tons |
|
Nur bekommen wir dabei heute die „inneren Spektren der Musik“ wesentlich umfassender in den Griff, als es die jetzige Physik mit den „inneren Spektren der Atome“ im Bereich der Kernspaltung vermag. |
Machtergreifung in der Innenwelt des Tons |
|
Bei der klanglichen Strukturierung des musikalischen Tonraums äußert sich im Prozeß des schrittweisen Erwachens innerhalb des Oberwellenspektrums das Motiv. |
Die Geburt des Motivs |
|
Dabei belebt das Motiv von innen her die Raum und Zeit gestaltenden Elemente des Tons. |
||
Gegenüber dem Planetensystem eines „Tons“ mit seinem dynamisch gestalteten Oberwellenspektrum ist ein musikalisches Motiv so etwas wie eine kontrolliert sich entfaltende Supernova. |
Die Dimension des Motivs im Ton |
|
So wie deshalb das Motiv eine Welt im Großen bedeutet, so bedeutet der Ton die Welt im Kleinen. Aber der Ton verfügt nun erstmalig über eine eigene innere Welt von äußerst feinen Motiven, die seinen Mikrokosmos des musikalischen Tonraums bestimmen und die das innere Leben der Musik plötzlich erst ausmachen. |
Die Macht der Motive im Mikrokosmos der Musik |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt