WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE II
Die praktischen Grundlagen universaler Kreativität
Das Universum der musikalischen Tonräume |
||
Mit der herkömmlichen Spiel- und Aufführungspraxis kann beim Hörer ein räumlich-plastischer Eindruck des im Feinen bewegten Universums der musikalischen Tonräume nicht entstehen. |
Lücken im kreativen Hören |
|
Denn bei den heutigen Musikfachleuten selbst ist dieses innere kreative Hören nur bruchstückhaft vorhanden. |
||
Aber gerade die lebendige innere musikalische Bewegung in der Raum-Zeit-Verschmelzung ist das ursprüngliche Fluidum, welches die eigentliche Welt der Musik ausmacht. |
||
Wenn aufgrund enger technokratischer Musikausbildung dem Hörer eine solche machtvoll bewegte Welt der Tonräume nicht eröffnet wird, so ist Musik nicht dargebracht; die innere Gestaltungskraft des Komponisten ist nicht genutzt; die „Interpretation“ hat versagt; alle Mühen instrumenteller und technischer Art sind vergebens. |
Enge, technokratische Musikausbildung |
|
„Der Mensch ist frei geschaffen, ist frei, und würd’ er in Ketten geboren.“ Friedrich Schiller |
||
Etwa um die Jahrhundertwende ging das kreative Wissen über die innergeistige Musikgestaltung selbst bei den Komponisten verloren. |
Verlust des kreativen Hörens |
|
Als unmusikalischer Ersatz entstand das intellektuelle Konzept der Zwölftonkomposition und darauf folgend später dasjenige der seriellen Kompositionstechnik eines rechnerisch ganz interessanten, aber völlig unlebendigen Konzepts zum Musikschreiben als gäbe es gar kein inneres Hören. |
||
So war die Musik ihres inneren Lebensfunkens beraubt und konnte deshalb auch nicht erfolgreich sein (was die Ära der „zeitgenössischen Musik“ der Avantgarde hörbar bezeugt). Eine Randerscheinung dieses Verlustes der inneren Dimension des kreativen Hörens ist die Pop-, Punk- und Beatszene der unglückliche Ruf der Kinder nach der verlorenen Musik. |
Ruf nach der verlorenen Musik |
|
„Licht senden in die Tiefe des menschlichen Herzens des Künstlers Beruf.“ Robert Schumann |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt