WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE II
Die praktischen Grundlagen universaler Kreativität
Macht und Ohnmacht des Musikinterpretentums |
||
Eine menschliche Eigenschaft ist eine Macht, und wir ahnen etwas von der Größe dieser Macht, wenn Eigenschaften entgegengesetzter Natur aufeinanderprallen. |
Ahnung der inneren Motivkräfte |
|
Solange wir jedoch im akustischen Raum die Motivhülle punktförmig auf einen Raumpunkt beschränkt durch den fixierten Klang einer Instrumentengruppe beziehungsweise eines Instrumentes noch so laut erklingen lassen, ahnt selbst ein sehr phantasiebegabter Zuhörer nur wenig von der tiefen Raumwirkung, wie der Komponist sie erfuhr. |
Das undimensioniert gespielte Motiv |
|
Wir ahnen auch nur wenig vom Wesen der innermenschlichen Eigenschaft, die hier ausgedrückt werden soll. Wir erfahren nur wenig von der Macht, mit der die menschliche Eigenschaft aus dem Feld der innersten Gesinnung heraus in unsere Gefühls- und Geisteswelt aufsteigt und uns in Handlung versetzt, und wir ahnen nichts von einem geschickten Umgang mit unseren wichtigsten inneren Antriebselementen, welche ja aus der Sicht unserer großen klassischen Tonkünstler dazu bestimmt sind, uns Menschen zu freien Machthabern über uns selbst zu machen. |
||
Der in der konventionellen Aufführungspraxis undimensioniert gespielte Motivkörper entspricht dem Fall, daß man dem Menschen zusammengeschrumpfte Luftballons präsentiert und ihn damit speziell in bezug auf Form und Farbgebung inspirieren will. |
Konventionelle und moderne Aufführungspraxis |
|
Um einen farbenprächtigen räumlichen Eindruck zu erzielen, müssen die Luftballons aufgepustet und zum Fliegen freigelassen werden. |
||
Wie wir später sehen werden, bedarf es bei der Verwirklichung der Motivtechnik einer sicheren Beherrschung der Oberwellenmechanik des Tons. |
||
Wie schon gesagt, drückt ein Motiv immer eine spezifische innermenschliche Qualität aus, und wo immer es auftritt, wird in der musikalischen Sprache verdeutlicht, wie eine spezielle menschliche Eigenschaft in ihrer Umgebung wirksam ist und im Prozeß der Wunscherfüllung nach Herrschaft strebt. |
Die Wirkung der Motive |
|
Dieses universale musikalische Beschreiben des Allgemeinmenschlichen macht den großen Reiz der klassischen Musik aus, denn so sicher, wie ein Wissenschaftler von außen her die äußere Welt kennt und beschreibt, so sicher kennt und beschreibt der klassische Tonkünstler unsere innere Menschenwelt. |
Die Wissenschaft der Intuition |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt