WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE II
Die praktischen Grundlagen universaler Kreativität
Zeitgemäße Musikanalyse |
||
Das heutige wissenschaftlich-sachliche Zeitalter hat bei seinen großen Geistern auf das „Heroische“ verzichtet. |
||
In emsigem Fleiß ist der schlichte Forschergeist bemüht, ein exaktes Bild der Wirklichkeit zu liefern, egal, wo er auf sie stößt. |
||
Die besonnene zweckgerichtete Haltung der analytischen Denker unserer Zeit und ganz besonders der qualifizierten unter ihnen findet sich natürlicherweise auch bei den Tonschöpfern der Gegenwart. |
||
So ist heute die Zeit gekommen, die Karten des kreativen Komponierens auf den Tisch zu legen eine Zeit, in der unser kritischer Zeitgeist im Rahmen einer gründlichen systematischen wissenschaftlich orientierten Untersuchung den Mechanismus der inneren Kreativität verifiziert. |
Der Interpret als Fachmann |
|
Hierzu gehört auch die schlichte sachliche Haltung, mit welcher der Komponist die Komponenten, die seinen inneren Schaffensprozeß bestimmen, untersucht und ihren jeweiligen Anteil bei der Erstellung des Musikwerkes quantitativ erfaßt. |
||
Damit wird auch der Interpret als einfacher Fachmann erkannt werden, und sein Podium die erhöhte Bühne wird auf der geistigen Ebene unmittelbar in den Zuhörerraum versetzt. |
||
Deshalb möchten wir an dieser Stelle den magischen Schleier beiseite ziehen und das innere Geheimnis der musikalischen Zauberkraft durch einfache Überlegungen ins Rampenlicht wissenschaftlicher Systematik rücken. |
Der magische Schleier der Musik |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt