WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE II
Die praktischen Grundlagen universaler Kreativität
Der menschliche Charakterweg in der musikalischen Form |
||
In der Melodie zeigt das Motiv durch seine Veränderung, durch seine Verkleidungen, den menschlichen charakterlichen Entwicklungsgang in vielfältiger musikalischer Form. |
Die innere Logik der Melodie |
|
In der klassischen Komposition symbolisiert die Melodie in logischer Weise den vernünftigen inneren Entwicklungsprozeß des einzelnen Menschen und ist seine lebendige charakterliche Entwicklungsbeschreibung. |
||
Bei der Motiverweiterung, das bedeutet bei der Melodiebildung, entsteht eine derartige Verflechtung der Motivverwandlungen, daß die Teile, das heißt die einzelnen Motivgesichter, also die einzelnen Charaktereigenschaften, in den Hintergrund treten und die integrierte Gesamtheit des umfassenden Charakterbildes in Form der Melodie in den Vordergrund des musikalischen Ereignisses tritt. |
Die integrierte Gesamtheit der Menschenkräfte in der musikalischen Darstellung |
|
„Die Mozartsche Melodie ist losgelöst von jeder irdischen Gestalt das Ding an sich, schwebt gleich Platons Eros zwischen Himmel und Erde, zwischen sterblich und unsterblich befreit vom ‚Willen‘ , tiefstes Eindringen der künstlerischen Phantasie, des Unbewußten, in letzte Geheimnisse, ins Reich der ‚Urbilder‘.“ Richard Strauss |
||
Den konventionellen Ansichten entgegen ist Melodie nicht etwas, was von seiner Aufgabenstellung her speziell Angenehmes beschreibt. |
Die Aufgabe der Melodie |
|
Die Melodie beschreibt die Wahrheit der Charakterbildung. |
||
Deshalb ist die Melodie keineswegs „süßlich“, wie man dies in übertriebener Weise bei der Unterhaltungsmusik kennt. |
||
In der klassischen Musik war es niemals Aufgabe der Melodie, einen Menschen in platter Weise einzulullen oder zu berauschen, sondern sie sollte über den Weg ihrer inneren Entfaltung den Hörer unmittelbar zur Erkenntnis umfassenderer menschlicher Werte führen und damit zu eigener größerer innerer Reinheit, zu eigener größerer innerer Schönheit, zu eigener größerer innerer Macht. |
||
Ebenso wie ein Mensch zu verschiedenen Zeiten jeweils eine seiner vielfältigen Eigenschaften in den Vordergrund treten läßt (seine Mitmenschen sagen dazu, daß er sich laufend ändert, ein anderes Gesicht zeigt), genauso tritt das Motiv mit seinen Verwandlungen, die es nacheinander vorführt, als Melodie im musikalischen Prozeß auf. |
Der Impuls der schöpferischen Kraft in der Melodie |
|
In der Melodie drängen die inneren menschlichen Eigenschaften durch den Impuls der schöpferischen Kraft nach außen in die Welt des Tonraums und bewirken das veränderte musikalische Erscheinungsbild der handelnden Charaktereigenschaften, wie von Personen, von Menschen, von der Welt. |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt