WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE II
Die praktischen Grundlagen universaler Kreativität
Die von unseren Ahnen an uns gestellte Aufgabe |
||
Zwischen diesem nur hell-dunkel unterscheidenden Schattenbild unserer heutigen Sprache und der farbenprächtigen Welt der musikalischen Beschreibung eine gangbare Brücke zu schlagen, ist unsere selbstgewählte, aber auch von unseren Vorfahren gestellte natürliche Aufgabe. Und diese Aufgabe zu lösen ist die erfüllende Tat unserer individuellen Selbstverwirklichung. |
Die Brücke von der Musik zur Sprache |
|
„Höheres gibt es nichts, als der Gottheit sich mehr als andere Menschen nähern und von hier aus die Strahlen der Gottheit unter das Menschengeschlecht verbreiten.“ Ludwig van Beethoven |
||
Hier, in der Selbsterkenntnis, liegt der verborgene Schatz, den unsere Ahnen noch so zauberkräftig gebrauchten und den wir nach langer Zeit völkischer Zerrissenheit heute wieder erschließen. |
Der verborgene Schatz unserer Ahnen |
|
Jeder Mensch hat Ichbewußtsein, Verstand, Gefühl, Unterscheidungsvermögen. Jeder denkt, hört, fühlt, sieht, schmeckt und riecht. |
||
Die eigene Beherrschung der inneren Menschenkräfte war zu allen großen Zeiten der goldene Schlüssel zur beglückenden erfolgreichen farbenprächtigen Lebensgestaltung, und die musikalische Kunde legt Zeugnis darüber ab und gibt uns Anregung, diese innere Herrschaft wieder anzutreten: zur Harmonisierung unseres individuellen, unseres sozialen und unseres ökologischen Lebens. |
||
Hier liegt auch die ewige Aufgabe des Musikers. Und wenn er in diese Sphäre der Harmonie eindringt, sie zu beherrschen und in ihr zu gestalten lernt, dann löst er für sich und für andere das ewige Rätsel über die Wirklichkeit der Musik |
Der goldene Schlüssel zur vollkommenen Lebensgestaltung |
|
„Die Kunst! Wer versteht die? Mit wem kann man sich bereden über diese große Göttin?“ Ludwig van Beethoven |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt