WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE II
Die praktischen Grundlagen universaler Kreativität
Musikkritik |
||
Musikkritik ist das kritische Ringen um die in der Musik verborgenen Erkenntnisse. |
||
Musikkritik ist das kritische Ringen um die in der Musik verborgenen Erkenntnisse. |
Ziel der Musikkritik |
|
Ziel der Musikkritik ist es, das Interesse eines Lesers an einem Musikwerk zu wecken oder zu vertiefen beziehungsweise das allgemeine Interesse an der Musik im Volke wachzuhalten. |
||
Immerhin kann der urteilsfähige Musikkritiker durch das mit Bedeutung beladene Wort den Musikhörer auf gewisse Elemente eines Musikwerkes aufmerksam machen, so dessen musikalisch-analytisches Denken etwas anregen und ihm in dieser Weise den Zugang zur musikalischen Wahrheit erleichtern. |
Anregung des musikalisch-analytischen Denkens |
|
Gute Musikkritik beschreibt mit Worten in klarer und sehr sensibler Weise die innere Welt des musikalischen Tonraums sei es in bezug auf ein Musikwerk allgemein oder sei es in bezug auf das Gelingen einer speziellen Musikaufführung. |
Gute Musikkritik |
|
Vom Musikkritiker selbst erfordert deshalb die Musikkritik ein hohes Maß an Selbstdisziplin; denn der Kritiker benötigt nicht nur eine beachtliche musikalisch-fachliche Qualifikation, sondern auch eine völlig neutrale menschliche Haltung gegenüber dem Beschriebenen. |
||
Jede Art emotionaler Ausbrüche, ob positiv oder negativ, ist meilenweit von wahrer Musikerkenntnis entfernt. |
||
„Die Wahrheit soll man sagen und dabei nicht viel Worte machen.“ Demokrit |
||
Im wirklichen Erfassen und Erörtern von Musik sind Gefühl und Verstand so stark koordiniert und so harmonisch miteinander verwoben, daß jede ausschließlich vom Verstand geprägte Untersuchung, aber auch jede emotional überladene Aussage den Leser geradezu vom wesenhaft Musikalischen wegführen muß. |
Anforderungen an den Musikkritiker |
|
Immer liegt das Fundament einer erfolgreichen Musikkritik in der tiefen Liebe des Musikkritikers selbst zur Musik in seinem tiefen Verstehen von Musik, in seinem klaren Wissen über den musikalischen Schaffensprozeß und darüber hinaus in seiner praxisbezogenen Kenntnis der Realisierungsmöglichkeiten musikalischer Ideen. |
Das Fundament erfolgreicher Musikkritik |
|
„Ohne Phantasie keine Kunst, ja nicht einmal Wissenschaft, folglich auch keine Kritik.“ Franz Liszt |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt