WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE I
Die praktischen Grundlagen universaler Erkenntnis
Der Musikschaffende trägt seine natürliche Verantwortung |
||
Deshalb scheut der Musikschaffende keine persönliche Mühe; mit geschickter Überredungskunst gewinnt er den Hörer immer nur für die Beschreitung des Weges zu höherer musikalischer Erkenntnis und zwar so lange, bis der Hörer die höchste musikalische Erkenntnis der Harmonie und damit das Feld seiner reinen Selbsterkenntnis erreicht hat. |
Der Hörer erlangt die höchste musikalische Wahrheitserkenntnis |
|
Wohl bleibt dem Hörer im Verlaufe seines musikalischen Entwicklungsprozesses immer die Möglichkeit des Erwägens, aber der Musikschaffende überredet den Hörer, überzeugt ihn, fleht ihn an, bittet ihn inständig, gibt ihm immer wieder neue Erklärungen ab und führt ihn schließlich in dieser vielfältigen Weise mit immer geschickterer Überredungskunst heraus aus den Barrieren des Alltags in die Höhen der musikalischen Erkenntnis und in die Gefilde der individuellen Freiheit. |
||
So nimmt der Musikschaffende auch Rücksicht auf den Umstandskrämer, der sich in der Routine seines Alltagslebens überall materiell absichern will und dabei auch selbst ernsthaft an solche Absicherung glaubt. Auf stillen Wegen führt er ihn in die unkonventionellen Überlegungen der Unsterblichkeit, in eine ganz immaterielle Welt ganz ohne irgendwelche materialistische Absicherung, ja, ohne überhaupt einen Gedanken daran. |
Die stillen Wege der unkonventionellen musikalischen Überlegungen |
|
Dabei erwägt der Musikschaffende vor dem erkennenden Auge seines Musikhörers in der tönenden Beschreibung immer wieder die Vorteile dieses oder jenes Weges zu höherer musikalischer Erkenntnis, zu höherer Freude, zu höherem Glück. |
Der Musikschaffende als Berater auf dem Erkenntniswege |
|
Wenn nun sein Hörer aufgrund seiner momentanen geistig-psychischen Konstitution Freude und Glück erst einmal nicht zu fassen vermag und deshalb ablehnt, lenkt ihn der Musikschaffende geschickt von seinen trübsinnigen Überlegungen weg und führt ihn dann beispielsweise in eine allgemeine Auseinandersetzung mit dem Schicksal, in eine musikalische Erörterung der Umwelteinflüsse. |
Der musikalische Erkenntnisweg von den Umwelteinflüssen zur eigenen Macht |
|
Dabei zeigt er dem Hörer erst einmal, daß Umwelteinflüsse wohl den freien Lebensweg eines Menschen einzuschränken vermögen. |
||
Dann jedoch hebt er diese äußere Einschränkung systematisch und in geschickter Weise wieder auf. |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt