WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE I
Die praktischen Grundlagen universaler Erkenntnis
Integration von äußerer und innerer musikalischer Erkenntnis |
||
Was unser Intellekt beim Hören ursprünglich nur dem musikalischen Tonraum also der äußeren Musikdarstellung entnahm, das erkennt er jetzt gleichzeitig auch in unserem Innern: als Musikhörer hören wir einerseits von außen das Musikwerk und entnehmen diesem den musikalischen Sinn. |
Identifikation mit der musikalischen Aussage |
|
Andererseits erkennen wir aber gleichzeitig auch bei uns selbst schon das Vorhandensein einer solchen Wahrheit. |
||
Wir können jetzt dazu sagen: wir identifizieren uns mit der musikalischen Aussage; denn als Hörer identifizieren wir nun das äußerlich erklingende Musikwerk mit unserem eigenen inneren im Bereich unserer Selbstbewußtheit sich entfaltenden entsprechenden Musikwerk. |
||
In diesem Moment, in welchem wir als Hörer diese Identifikation von äußerer und innerer musikalischer Erkenntnis in der höchsten Funktion unseres Gefühls und unseres Verstandes durchführen im Felde unserer reinen Selbstbewußtheit , da gibt es für uns zwischen Musikhören und Musikschaffen keinen Unterschied mehr. |
Volle Erkenntnis des musikalischen Sinns |
|
Und so gelangen wir zu einem einheitlichen musikalischen Sinn mit nur einer musikalischen Form, welche diesen Sinn tönend umgibt. |
||
Diese eine musikalische Gesamtaussage, welche aus der Zweifelsfreiheit unseres innen und außen Gehörten erwachsen ist, stellt dasjenige dar, was man die „authentische musikalische Aussage“ nennt. |
Natürliche Integration von Tradition und Fortschritt in der Musik |
|
Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes das vereinte Zeugnis eines Musikhörenden von der musikalischen Wahrheit; denn der Hörer ist jetzt gleichzeitig Musikschaffender. |
||
Und so entspricht die musikalische Aussage jetzt dem Bild des ursprünglichen Musikschöpfers, dessen Werk noch weiter im Konzertsaal erklingt. |
||
Hier ist die Integration zwischen Hörendem und Musikschaffendem gegeben, zwischen dem Musikschüler und dem Musiklehrer. |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt