WEDA OPERN UNIVERSITÄT
Wissenschaftliche Anwendung und künstlerische Nutzbarmachung
der Kosmischen Harmoniegesetze des Mikrokosmos der Musik
FAKULTÄT FÜR
MUSIK & MUSIKWISSENSCHAFT
Theoretische Grundlagen |
UNIVERSALE MUSIKTHEORIE I
Die praktischen Grundlagen universaler Erkenntnis
Empirische Erkenntnisgewinnung in der Musik |
||
Die klassische Musik kennt verschiedene Stufen der empirischen Erkenntnisgewinnung. Man unterscheidet grundsätzlich:
|
Die drei großen Schritte des Hörers zur Wahrheit |
|
Für den Hörer beginnt der systematische Weg seiner Erkenntnis im musikalischen Tonraum. Hier hört er das tönende Musikwerk. |
Vom musikalischen Tonraum zum Motivraum |
|
Mit Hilfe seines logischen Vermögens entnimmt er diesem Werk schrittweise den musikalischen Sinn; und so dringt er vom musikalischen Tonraum ausgehend in die Welt des Motivraums ein. |
||
Hier erlebt er erst die Entfaltung eines einzelnen Motivs, dann die Entfaltung von immer mehr Motiven. |
||
Bei diesem Prozeß seiner musikalischen Erkenntnisgewinnung gelangt der Musikhörer vom musikalischen Tonraum ausgehend in immer feinere Bereiche der musikalischen Logik, der musikalischen Wahrheitsvermittlung; und so gelangt er in immer erfüllendere Erfahrungsbereiche. |
Der musikalische Weg in immer erfüllendere Erfahrungsbereiche |
|
Dieses Mehr an Freude kommt dadurch zustande, daß der Fortlauf der musikalischen Gestaltung den Hörer in diskreter Weise dazu verleitet ihn mit den Mitteln geschickter Überredungskunst geradezu verführt , sich den Bereichen höherer musikalischer Ordnung zu öffnen und dieses Sich-Öffnen begründet sich auf einem ganz allmählichen Erschließen seiner eigenen inneren Lebens- und Erkenntnisenergien. |
Die Reise des Hörers in die Tiefe der musikalischen Sinngebung |
|
Dabei gibt dem Hörer die Wahrnehmung größerer eigener verfügbarer Energien das Gefühl größerer eigener innerer Macht. |
Der Hörer auf dem Wege seiner Machtentfaltung |
|
Und dieses gesteigerte innere Machtgefühl legt um ihn einen stärkeren Leuchtkranz der Erfüllung. |
||
Indem die Musik den Hörer in dieser Weise mit der Aufbietung aller ihr zur Verfügung stehenden Überredungskünste und mit unendlicher Geduld schrittweise in die Bereiche immer höherer musikalischer Ordnung führt, erschließt sich der Hörer mit Hilfe der Musik seine eigenen inneren höheren Energiewelten; und ohne diesen Mechanismus im einzelnen genau zu erkennen, zieht der Hörer doch den vollen persönlichen Nutzen aus dem vom Tonschöpfer vorgezeichneten Erkenntnisprozeß. |
Der Hörer erschließt sein Energiepotential |
|
Der klassische Musikschöpfer ist sich der musikalischen Erkenntniswirkung auf den Hörer jedoch voll bewußt; denn er hat diesen Weg, als er ihn für den Hörer vorzeichnete, vorher selbst willentlich abgeschritten. |
Der Musikschaffende als Wegbereiter |
Copyright © 2016 PDB INTERNATIONAL, Inc. New York, USA. All rights reserved. | Kontakt